Fokus: Glauben in der Wissenschaft
Wie die Prionen ein Dogma stürzten
Krankheiten, die von Prionen ausgelöst werden, brauchen lange, bis sie ausbrechen und führen allesamt zum Tod. Die falsch gefalteten Proteine führen zur Degeneration des Gehirns bei Tieren und Menschen. Es gibt dabei unterschiedlichste Krankheitsformen wie etwa Scrapie bei Schafen, das als Rinderwahn bekannte BSE oder beim Menschen die Creutzfeld-Jakob-Krankheit. Während heute weitgehend unbestritten ist, dass Prionen diese Krankheiten auslösen, entbrannte ab 1982 unter Forschenden ein Glaubenskrieg darum, ob die veränderten Proteine wirklich der Ursprung des Bösen sein können.