Aufgeschnappt
Erfolg messen und Fakten leugnen
Ein Erfinder, der seine eigene Messgrösse in Frage stellt und eine Journalistin, die über die Covid-19-Verleugnung sinniert. Zitate aus der globalen Wissenschaftspolitik.

Jorge Hirsch, Erfinder der H-Indexes. | Foto: zVg
Der argentinische Physiker und Erfinder des H-Indexes Jorge Hirsch sprach kürzlich über unbeabsichtigte negative Konsequenzen der von ihm 2005 vorgeschlagenen Messgrösse für die wissenschaftliche Leistung. Zum Beispiel sei sie «zu sensibel für das, was in der Wissenschaft Mode ist». Die Metrik berücksichtigt die Anzahl der Arbeiten, die Forschende veröffentlichen, sowie die Anzahl der Zitate, die sie jeweils dafür erhalten. Sie gehört mittlerweile zu den wichtigsten Leistungsbelegen in der akademischen Welt.

Neela Banerjee, Klimajournalistin. | Foto: zVg
Neela Banerjee, Reporterin in Washington für Inside Climate News, zitiert Fachleute aus den Klimawissenschaften und erklärt, wie viele politisch rechts ausgerichtete Personen in den USA ticken.