UBEKANNTE PHÄNOMENE
Nasa geht auf Jagd nach Ufos
Man habe die Mittel um das Wissen über das Unbekannte zu erweitern, sagt der wissenschaftliche Direktor der Nasa.

Nachtleuchtende Wolken sind irdischen Ursprungs. | Foto: Tommy Andersson/EyEm/Alamy
Unbekannte Flugobjekte faszinieren die Menschheit seit jeher. Im Juni 2022 hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein Forschungsprojekt angekündigt, das ungeklärte Phänomene wissenschaftlich untersuchen soll. «Wir haben die Mittel und das Team, um unser Wissen über das Unbekannte zu erweitern. Das macht Wissenschaft im Wesentlichen aus», sagt Thomas Zurbuchen, der wissenschaftliche Direktor der Nasa aus der Schweiz.
Viele der bisherigen Ufo-Sichtungen konnten im Nachhinein erklärt werden. Als jüngstes Beispiel gibt Zurbuchen gegenüber Radio SRF leuchtende Nachtwolken an, die sichtbar sind, wenn sich die Sonne weit unter dem Horizont befindet. «Es ist unglaublich wichtig, dass wir als Forschende den Mut und das Bedürfnis haben, alle Fragen so gut wie möglich anzugehen.» Dennoch dauert das Projekt nur neun Monate und kostet lediglich 100 000 Dollar.