NEUROPSYCHOLOGIE
Online-Crashkurs im Lippenlesen

Lippenlesen besser zu verstehen kann für Schwerhörige einen Riesenunterschied machen. | Bild: Pro Audito Schweiz
Schwerhörigkeit erschwert das Sozialleben – und begünstigt Depressionen und Demenz im Alter. Bei viel Hintergrundlärm nutzt auch ein Hörgerät nichts. Doch Kenntnisse im Lippenlesen helfen: Nach nur acht Online-Lektionen verstanden Schwerhörige bis zu 25 Prozent mehr. «Ein Riesenunterschied für die Betroffenen», so die Neuropsychologin Nathalie Giroud von der Uni Zürich.