NAHRUNGSMITTEL-TECHNOLOGIE
Zuckersüsse Täuschung
Ein Forscher von der ETH Zürich und sein Team entwickeln einen 3D-Druck für die Nahrungsmittelindustrie.

Nicht nur eine Frage der Dosis: Auf eine Schokolade gedruckter Süssstoff. | Foto: Johannes Burkard
Kalorienarmer Schoggi-Genuss – das geht mit ganz wenig Süssstoff: Johannes Burkard von der ETH bedruckte Schokolade mit kleinen Punkten, die geringe Mengen des natürlichen Süssstoffs Thaumatin enthielten. So schmeckte diese bis zu dreimal süsser als Schokolade mit beigemischtem Thaumatin. Die Methode sei auch für die Geschmacksforschung interessant, so Burkard. Je nach aufgedrucktem Muster lösen die Pünktchen beim Schmelzen auf der Zunge andere Süsseempfindungen aus.