ASTRONOMIE
Eruptionen vorhersagen
Dank dem Röntgenteleskop einer Raumsonde versteht die Forschung die Ausbrüche der Sonne besser.

Wenn die Sonne Teilchen ins All schleudert, hat das Einfluss auf die Erde. | Foto: Vievering et al. (2024)
Die Raumsonde Solar Orbiter umkreist seit vier Jahren die Sonne – an Bord ist auch ein leistungsfähiges Röntgenteleskop, mitentwickelt und betreut von Säm Krucker von der FHNW. Es misst die durch Sonneneruptionen ins All geschleuderten Teilchen. Eine Datenanalyse zeigte etwa, dass es sich bei einem extremen Ereignis vor zwei Jahren nicht wie vermutet um zwei getrennte Eruptionen handelte, sondern um eine einzige zweiphasige.
Ultimatives Ziel ist es, solche Ausschläge des Weltraumwetters vorherzusagen. Auf die Erde prallende Sonnenteilchen können im schlimmsten Fall alle elektronischen Geräte zerstören.